Es klingt ein bisschen nach Außer-Haus-Verkauf für Speisen. Es geht aber nicht um Essen, sondern vielmehr um „geistige Nahrung“: Die Weyher Gemeindebibliothek bietet im November, in dem die Einrichtung bekanntlich aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie geschlossen bleiben muss, einen Abholservice an.
Dieser funktioniert so: Medien, maximal zehn an der Zahl, können per E-Mail an bibliothek@gemeinde.weyhe.de bestellt werden. Die Reservierungen werden dann zu einem verbindlichen Termin abzuholen sein – montags, dienstags oder donnerstags jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Somit gibt es keine Überschneidungen mit dem Schulbetrieb an der KGS Kirchweyhe. Die Übergabe erfolgt im überdachten Eingangsbereich der Bibliothek. Rückgaben müssten wiederum draußen in einen Korb oder Wagen gelegt werden.
Doch das Team der Gemeindebibliothek hat sich noch mehr überlegt, um die Nutzerinnen und Nutzer auch während des „Lockdowns“ mit Lesestoff und anderem „Futter“ für den Kopf zu versorgen. Erneuert wird etwa das Angebot, sich kostenlos für die sogenannte Onleihe anzumelden. Literatur kann dabei online über www.onleihe.de/nbib24/ bezogen werden. Eigentlich muss man dafür bei der Weyher Gemeindebibliothek registriert sein, das ist nun vorübergehend nicht mehr notwendig. Alles, was es braucht, ist eine einfache E-Mail mit Angabe persönlicher Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum an die Bibliothek. Dann gibt es nach einer gewissen Bearbeitungszeit die Zugangsdaten für den Zugriff auf das Portal mit tausenden eBooks, ePapers, eAudios oder eVideos.
Noch etwas: Für alle bereits entliehenen „echten“ Medien wird die Abgabefrist automatisch bis zum 1. Februar 2021 verlängert, Mahngebühren werden in dieser Zeit also nicht erhoben. Für Rückfragen steht das Team der Gemeindebibliothek wie gewohnt telefonisch unter der Nummer 04203 785768 zur Verfügung.